Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle zur Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Dieses erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Baden. Das FSJ ist ein Orientierungsjahr. Neben den Einblicken und dem Ausführen von sozialen Tätigkeiten bietet es die Möglichkeit, die Berufsbilder kennenzulernen und sich mit dem Thema Behinderung und psychische Erkrankung auseinanderzusetzen. Der Einsatz erfolgt in… FSJ weiterlesen
Archive: Jobs
Holds our jobs and job specific data
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement durchlaufen die verschiedensten Bereiche der Reha. In Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbeauftragten ermitteln die Auszubildenden den Bedarf an IT-Systemen, verwalten und koordinieren IT-Systeme und organisieren den Datenschutz. Außerdem lernen sie Störungen zu analysieren, geeignete Lösungsalternativen zu entwickeln, Datenmodelle anzufertigen und auch verschiedene Programmiertechniken und -logiken kennen.
Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement sind Fachleute für Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung. Sie erledigen Schriftverkehr, bearbeiten den Postein- und -ausgang, erstellen Statistiken und Dateien und bereiten Besprechungen vor. Außerdem sind sie mit Aufgaben des Rechnungswesens betraut, sie kontrollieren zum Beispiel Rechnungen, buchen Kontierungsfälle aller Art oder führen Kostenrechnungen durch. Die Auszubildenden erledigen kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten innerhalb unserer Einrichtung.
Bachelor of Arts Sozialwirtschaft
Den Blick und die Kenntnisse von betriebswirtschaftlichen, sozialen und verwaltungstechnischen Themen und Prozessen zeichnet den Bachelor of Arts Sozialwirtschaft aus. In der Reha Offenburg vertiefen die Studierenden während der praktischen Ausbildungsphasen die erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Bereichen und bei selbständigen Projekten. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich von Sozialrecht, Methoden der sozialen Arbeit bis hin zu Personalwesen, Organisation, Kosten-… Bachelor of Arts Sozialwirtschaft weiterlesen
Bachelor of Arts BWL in der Fachrichtung Dienstleistungsmanagement/Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen
Bachelor of Arts BWL in der Fachrichtung Dienstleistungsmanagement/Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen können soziale Unternehmen in den betriebswirtschaftlichen Belangen unterstützen. Klassische Funktionsbereiche in der Reha sind Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalwesen, Qualitätsmanagement, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit. In diesen Bereichen werden die Studierenden während ihrer Praxisphase ihre erworbenen Kenntnisse vertiefen.
Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung psychische Gesundheit und Sucht
Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung psychische Gesundheit und Sucht sind für pädagogische Arbeit mit Menschen qualifiziert, die aufgrund psychischer Beeinträchtigungen einen erhöhten Bedarf an Begleitung, Beratung und Unterstützung haben. In der praktischen Ausbildung werden die erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Reha vertieft. Die Studierenden werden frühzeitig in Projekte einbezogen und damit zur eigenständigen Aufgabenerfüllung… Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung psychische Gesundheit und Sucht weiterlesen
Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung Menschen mit Behinderung
Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung Menschen mit Behinderung arbeiten mit behinderten Menschen, um eine umfassende Inklusion der Menschen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention zu erreichen. Hierbei geht es um den Abbau von Barrieren aller Art im Sozialraum, Unterstützung und Begleitung, sowie darum, Dienstleistungsangebote im Einzelfall zu koordinieren und den behinderten Menschen Wege zu einem gelingenden Alltag… Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung Menschen mit Behinderung weiterlesen
Jugend- und Heimerzieher/in
Erzieher/innen mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung arbeiten in der Reha im Bereich der Tagesstruktur sowie im ambulanten und stationären Wohnen. Sie begleiten, fördern und unterstützen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in unserer Einrichtung. Neben der Unterstützung einzelner im täglichen Leben gestalten sie auch Gruppenangebote, Ausflüge und Freizeiten.
Duales Studium Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung stehen dir vielfältige Aufgabenbereiche offen. Nach deinem Studium kannst du Kundinnen und Kunden zu allen Fragen der Berufswahl, zu Leistungsansprüchen oder Weiterbildungsangeboten beraten. Außerdem unterstützt du sie auch bei der beruflichen Neuorientierung oder beim (Wieder-) Einstieg in die Arbeitswelt. Je nach Aufgabenbereich kannst… Duales Studium Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung weiterlesen
Duales Studium Arbeitsmarktmanagement
Mit dem Studium Arbeitsmarktmanagement unterstützt du unsere Kundinnen und Kunden in unterschiedlichen Lebenslagen in ihrem Berufsleben. Der duale Studiengang qualifiziert dich, Unternehmen zu beraten sowie Arbeitsstellen und Ausbildungsplätze zu vermitteln. Du erlangst auch rechtliche Kenntnisse, um Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Leistungen zu gewähren. Mit dem Studienabschluss kannst du ebenfalls in weiteren Aufgabengebieten wie z.B. im… Duales Studium Arbeitsmarktmanagement weiterlesen