Stand Nummer: Z18

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG

Seit mehr als 115 Jahren garantiert das E-Werk Mittelbaden den Menschen in der Ortenau eine sichere, zuverlässige und umweltfreundliche Stromversorgung. Als regionaler Energieversorger setzen wir...

Seit mehr als 115 Jahren garantiert das E-Werk Mittelbaden den Menschen in der Ortenau eine sichere, zuverlässige und umweltfreundliche Stromversorgung. Als regionaler Energieversorger setzen wir verstärkt auf regenerative Stromerzeugung aus Wind und Sonne. Dafür nutzen wir die Potenziale in der Ortenau. Rund 450 Mitarbeitende sichern die Versorgung von 395.000 Menschen in über 50 Kommunen in weiten Teilen der Ortenau sowie Teilen der Landkreise Freudenstadt, Rastatt und Rottweil, mit Strom.

Benefit: Weiterbildungs- möglichkeiten
Benefit: Aufstiegschancen
Benefit: Eigene Ausbildungswerkstatt und interne Schulungen
Benefit: Digitales Ausbildungsmanagement
Benefit: Attraktive Ausbildungsvergütung
Benefit: Vermögenswirksame Leistungen
Benefit: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Benefit: 38-Stunden-Woche, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub im Jahr
Benefit: Studienfahrten
Benefit: Weiterbildungs- möglichkeiten
Benefit: Aufstiegschancen
Benefit: Eigene Ausbildungswerkstatt und interne Schulungen
Benefit: Digitales Ausbildungsmanagement
Benefit: Attraktive Ausbildungsvergütung
Benefit: Vermögenswirksame Leistungen
Benefit: Betriebliches Gesundheitsmanagement
Benefit: 38-Stunden-Woche, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub im Jahr
Benefit: Studienfahrten

Ausbildung & Studium

Duales Studium – Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik
  • Ausbildungsbeginn
    09.2025
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Empfohlender Schulabschluss
    Abitur, Fachabitur, Gymnasium
  • Ausbildungsort
    Lahr, Offenburg

Beschreibung:

In den Theoriemodulen lernst du die Grundlagen der Elektrotechnik sowie alle technischen Einrichtungen und Verfahren zur Erzeugung, Übertragung und Speicherung elektrischer Energie kennen. Hochwertiges Basiswissen in den Bereichen Betriebswirtschaft und technisches Management sind weitere Bestandteile. In den Praxismodulen setzt du das theoretisch Gelernte direkt um und lernst, wie Strom erzeugt, transportiert und effizient gespeichert wird. Du bearbeitest erste Ingenieursaufgaben und Projekte.

DAS DUALE STUDIUM IST GENAU DAS RICHTIGE FÜR DICH, wenn du Interesse an Naturwissenschaften und innovativen Technologien hast, über ein umfangreiches Grundwissen in Mathematik und Physik verfügst, dich für die praktische Arbeit an elektrischen Anlagen und Geräten begeisterst, gute Deutsch- und Englischkenntnisse hast, engagiert, belastbar und flexibel bist. BEWIRB DICH JETZT FÜR EIN STUDIUM AB HERBST 2026.

Duales Studium – BWL Industrie
  • Ausbildungsbeginn
    09.2026
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Empfohlender Schulabschluss
    Abitur, Fachabitur, Gymnasium
  • Ausbildungsort
    Lahr, Offenburg

Beschreibung:

In den Theoriemodulen studierst du neben betriebswirtschaftlichen Grundlagenindustrielles Management, Material- und Produktionswirtschaft, vertiefendes Marketing und Unternehmensrechnung, quantitative Methoden und Wirtschaftsenglisch. In den Praxismodulen lernst du den Unternehmensablauf kennen, wendest erlernte branchenspezifische Instrumente und Techniken an und erweiterst dein Wissen. In bereichsübergreifenden Einsätzen erhältst du einen Überblick über die unterschiedlichen Unternehmensfunktionen.

DAS DUALE STUDIUM IST GENAU DAS RICHTIGE FÜR DICH, wenn du ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen hast, in globalen Zusammenhängen denkst und agierst, gerne Kontakte knüpfst, belastbar und teamfähig bist, ein gutes mathematisches Wissen und gute Deutschkenntnisse hast. BEWIRB DICH JETZT FÜR EIN STUDIUM AB HERBST 2026.

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
  • Ausbildungsbeginn
    09.2025
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Empfohlender Schulabschluss
    Abitur, Berufskolleg / Berufsfachschule, Fachabitur, Gymnasium, Realschule
  • Ausbildungsort
    Lahr

Beschreibung:

Du erwirbst fundiertes theoretisches Wissen und praktische Berufserfahrung. Die dreijährige duale Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg. Im Wechsel findet die Schule an ein oder zwei Tagen in der Woche im Teilzeitunterricht statt. In der Praxis lernst du den Einsatz von modernen IT-Werkzeugen kennen. Du hilfst beim Digitalisieren der Abläufe im Unternehmen mit und unterstützt, berätst und betreust die Mitarbeiter:innen beim Umgang mit IT-Lösungen. Weitere typische Aufgaben sind die Analyse und Behebung von IT-Störungen. Die Digitalisierung der Energiewirtschaft, die du beim E-Werk Mittelbaden vorantreibst, ist ein wesentlicher Beitrag zum Umstieg auf erneuerbare Energien. Werde Digitalisierer:in der Energiewende.

DIE AUSBILDUNG PASST ZU DIR, wenn du logisch denkst und ein Auge für Details besitzt, Freude am Kontakt mit Menschen hast und aufmerksam zuhören kannst, teamfähig, zuverlässig und flexibel bist. BEWIRB DICH JETZT FÜR EINE AUSBILDUNG IM HERBST 2025.

Industriekaufmann (m/w/d)
  • Ausbildungsbeginn
    09.2026
  • Ausbildungsdauer
    3 Jahre
  • Empfohlender Schulabschluss
    Berufskolleg / Berufsfachschule, Fachabitur, Gymnasium, Realschule
  • Ausbildungsort
    Lahr, Offenburg

Beschreibung:

Mit Menschen zusammenarbeiten ist genau dein Ding, aber auch Zahlen sind deine Welt? Du willst gleich von Anfang durchstarten und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Dann ist eine Ausbildung zum Industriekaufmann genau das Richtige für dich. Sei offen für Neues und lerne während deiner Ausbildung verschiedenste kaufmännische Bereiche kennen.

DAS ERWARTET DICH: Personal/Verwaltung, Energiewirtschaft/Vertrieb, Verbrauchsabrechnung, Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Kundenservice/Kundencenter, Anlagen-/ Finanzbuchhaltung, Controlling/Kostenrechnung, Forderungsmanagement, Materialwirtschaft/Einkauf/Auftragsabrechnung/Lager/Logistik, Kaufmännischer Support/Sekretariate, Informationstechnik (IT), Netzservice/Netznutzungsmanagement/Smart Metering. BEWIRB DICH JETZT FÜR EINE AUSBILDUNG IM HERBST 2026.

Elektroniker (M/W/D), Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Ausbildungsbeginn
    09.2026
  • Ausbildungsdauer
    3,5 Jahre
  • Empfohlender Schulabschluss
    Hauptschule / Werkrealschüler, Realschule
  • Ausbildungsort
    Lahr, Offenburg, Kehl, Hausach, Rheinmünster

Beschreibung:

Ein Schreibtischjob ist nichts für dich? Du willst gleich mit anpacken, im Team arbeiten und die Energiewende aktiv voranbringen? Dann ist eine Ausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik genau das Richtige für dich!

DAS ERWARTET DICH: Netzleitstelle, Informationstechnik (IT), Mess- und Zählertechnik (Metering), Technischer Service / Gebäudetechnik, regenerative Erzeugungsanlagen, Netzwirtschaft, Netzplanung, Netzdokumentation, Netzservice. BEWIRB DICH JETZT FÜR EINE AUSBILDUNG IM HERBST 2026.

Praktikum

Elektroniker (M/W/D), Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Praktikumsdauer
    1 Woche
  • Praktikumsort
    Lahr, Offenburg

Beschreibung:

Du möchtest dich beruflich orientieren und herausfinden, ob das Arbeitsgebiet zu dir passt? Alles ganz easy mit einem Praktikum beim E-Werk Mittelbaden. So findest du heraus, wo deine Stärken liegen und ob eine Ausbildung bei uns für dich interessant ist.

Das kannst du bei uns erleben:

  • In der Zählertechnik bekommst du gezeigt, wie ein Drehstromzähler funktioniert und wie er von innen aussieht
  • In unserer Ausbildungswerkstatt montierst du selbst eine Beleuchtungsschaltung
  • Von einer unserer Bezirksstellen wirst du zum Kabel- und Freileitungsbau mitgenommen und erlebst den Beruf des Elektronikers hautnah
  • In der Gebäudetechnik bekommst du Einblicke in die Hausinstallation, in die Funktionsweise von Photovoltaik-Anlagen und lernst die Telekommunikation kennen
Industriekaufmann (M/W/D)
  • Praktikumsdauer
    1 Woche
  • Praktikumsort
    Lahr, Offenburg

Beschreibung:

Du möchtest dich beruflich orientieren und herausfinden, ob das Arbeitsgebiet zu dir passt? Alles ganz easy mit einem Praktikum beim E-Werk Mittelbaden. So findest du heraus, wo deine Stärken liegen und ob eine Ausbildung bei uns für dich interessant ist.

Das erwartet dich bei uns

Personalabteilung Debitorenbuchhaltung / Mahnwesen
Operatives Smart Metering Technischer Service
Kundencenter Anlagen- und Finanzbuchhaltung
Abrechnung Unternehmenskommunikation

 

Ansprechpartner

Michael Studer
Tel. 07821 208-190
E-Mail ausbildung@e-w-m.de

Anschrift

Lotzbeckstr. 45 77933, Lahr/Schwarzwald, Germany

Interesse an einem Standplatz?

Jetzt schon fürs nächste Jahr vormerken: Melden Sie sich gerne, wenn Sie in die Kontaktliste für kommende Ausbildungsbörse 2026 aufgenommen werden möchten. ausbildungsboerse-hausach.de


Dies schließt sich in 0Sekunden