Speditionskauffrau: mann

Als Speditionskaufmann:frau organisierst du den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und kaufst bei Bedarf erforderliche Dienstleistungen ein. Zudem teilst du die Fahrer ein. Während des kompletten Versandvorgangs hältst du Kontakt zu den Kunden und Fahrern und achtest darauf, dass die Ware sicher und termingerecht ans Ziel kommt. Ob per LKW, Schiff oder… Speditionskauffrau: mann weiterlesen

Berufskraftfahrer:in

Auf der Straße oder im Werksverkehr transportierst du Güter mit Lastkraftwagen, Betonmischern oder großen Muldenkippern. Dabei trägst du nicht nur die Verantwortung für das Fahrzeug, sondern auch die Ladung. Diese müssen ausreichend gesichert und gleichmäßig verteilt werden, Papiere sollten korrekt ausgefüllt und komplett sein, außerdem muss je nach Fracht eine passende Beschilderung an das Fahrzeug… Berufskraftfahrer:in weiterlesen

Verfahrensmechaniker:in Transportbeton

Verfahrenmechaniker:in in der Steine und Erdenindustrie der Fachrichtung Transportbeton stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her. Je nach Sorte mischen sie die Ausgangsstoffe Zement, Sand, Kies und Wasser in einem vorgegebenen Mischungsverhältnis mit Zusatzmitteln und –stoffen. Sie arbeiten an automatisierten Betonmischanlagen, die sie auch warten und instand setzen. Durch Messungen und die Analyse von… Verfahrensmechaniker:in Transportbeton weiterlesen

Aufbereitungsmechaniker:in Naturstein

Aufbereitungsmechaniker:innen der Fachrichtung Naturstein gewinnen Rohmaterial wie Schotter, Splitt oder Brechsand in Steinbrüchen mithilfe von Bohrungen und Sprengungen. Mit Fahrzeugen, Förderanlagen und Transportsystemen transportieren sie es zu Aufbereitungsanlagen, die es zu Baustoffen verarbeiten. Hier überwachen sie weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen, die das Festgestein zerkleinern und mittels Siebanlagen nach Größe sortieren (klassieren). Um Die Produktqualität… Aufbereitungsmechaniker:in Naturstein weiterlesen

Schreiner*in (m/w/d) – 2025

Worauf Du dich bei uns freuen kannst – unsere Schokoladenseiten: TEAMTAG: Zum Start jedes Ausbildungsjahres findet mit allen Azubis & dem Ausbilderteam ein Teamtag statt. Hier lernst du die anderen Azubis und das Ausbilderteam noch besser kennen. INTERNE PRÜFUNGSVORBEREITUNG: Das Ausbilderteam stellt allen Auszubildenden interne Aufgaben, die erarbeitet werden, damit jeder bestmöglich für die offiziellen Prüfungen vorbereitet ist und du weißt, was auf… Schreiner*in (m/w/d) – 2025 weiterlesen

FSJ

Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle zur Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Dieses erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Baden. Das FSJ ist ein Orientierungsjahr. Neben den Einblicken und dem Ausführen von sozialen Tätigkeiten bietet es die Möglichkeit, die Berufsbilder kennenzulernen und sich mit dem Thema Behinderung und psychische Erkrankung auseinanderzusetzen. Der Einsatz erfolgt in… FSJ weiterlesen

Bachelor of Arts Sozialwirtschaft

Den Blick und die Kenntnisse von betriebswirtschaftlichen, sozialen und verwaltungstechnischen Themen und Prozessen zeichnet den Bachelor of Arts Sozialwirtschaft aus. In der Reha Offenburg vertiefen die Studierenden während der praktischen Ausbildungsphasen die erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Bereichen und bei selbständigen Projekten. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich von Sozialrecht, Methoden der sozialen Arbeit bis hin zu Personalwesen, Organisation, Kosten-… Bachelor of Arts Sozialwirtschaft weiterlesen

Bachelor of Arts BWL in der Fachrichtung Dienstleistungsmanagement/Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen

Bachelor of Arts BWL in der Fachrichtung Dienstleistungsmanagement/Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen können soziale Unternehmen in den betriebswirtschaftlichen Belangen unterstützen. Klassische Funktionsbereiche in der Reha sind Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Personalwesen, Qualitätsmanagement, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit. In diesen Bereichen werden die Studierenden während ihrer Praxisphase ihre erworbenen Kenntnisse vertiefen.

Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung psychische Gesundheit und Sucht

Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung psychische Gesundheit und Sucht sind für pädagogische Arbeit mit Menschen qualifiziert, die aufgrund psychischer Beeinträchtigungen einen erhöhten Bedarf an Begleitung, Beratung und Unterstützung haben. In der praktischen Ausbildung werden die erworbenen Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Reha vertieft. Die Studierenden werden frühzeitig in Projekte einbezogen und damit zur eigenständigen Aufgabenerfüllung… Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung psychische Gesundheit und Sucht weiterlesen

Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung Menschen mit Behinderung

Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung Menschen mit Behinderung arbeiten mit behinderten Menschen, um eine umfassende Inklusion der Menschen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention zu erreichen. Hierbei geht es um den Abbau von Barrieren aller Art im Sozialraum, Unterstützung und Begleitung, sowie darum, Dienstleistungsangebote im Einzelfall zu koordinieren und den behinderten Menschen Wege zu einem gelingenden Alltag… Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Fachrichtung Menschen mit Behinderung weiterlesen

Ausbildungsbörse 2026: Dienstag, 24. März
Interesse an einem Standplatz?
Melden Sie sich gerne, wenn Sie in die Kontaktliste für kommende Ausbildungsbörse 2026 aufgenommen werden möchten:
info@ausbildungsboerse-hausach.de

Dies schließt sich in 0Sekunden